Akupressur ist mit Akupunktur verwandt. Der Unterschied: Statt mit Nadeln werden bestimmte Akupressurpunkte mit Druck behandelt. Das Heilverfahren aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist sozusagen die kleine Schwester der Akupunktur.
Bei der Akupunktur werden dünne Nadeln an bestimmten Stellen auf der Körperoberfläche, sogenannte Meridianpunkte, eingestochen. Diese Punkte werden je nach Schmerz oder Beschwerden ausgewählt, um so eine bestimmte Blockade im Energiefluss des Patienten zu lösen.
Moxibustion
Qi Gong
Qigong ist ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin und eine über 4000 Jahre alte Methode zur Selbstheilung. Darüber hinaus ist es ein Weg, auf dem du lernen kannst, dein Qi wahrzunehmen, es zu vermehren und zu stärken. Wie dir dies gelingt, erfährst du hier.